Ich würde gerne aus meinem Windows Fileserver Cluster einige Verzeichnisse von einem Volume auf ein anderes Volume zurücksichern. Ich kann aber das (neue) Volume auf dem Fileserver nicht auswählen.
Die einzige Auswahl ist ein lokales Verzeichnis auf dem Backup Server.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?!
Gruß
Dirk
Best answer by lukas.k
Wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche (länger keinen Agent Restore gemacht), dann ist das quasi eine Limitierung, wenn man so will. Du kannst entweder an den originalen Ort restoren (Overwrite oder Keep) oder an einen an den Backupserver gemappten Ort (also beispielsweise Laufwerk C:), um dort dann die Dateien als “Export” zu haben, dort kannst du die dann natürlich an einen beliebigen Ort kopieren.
was genau ist der Backup-Job für ein Typ? Ein VM-Backup nicht, korrekt? Also hast du einen Filer-Job (Unstructured Data) verwendet?
Und ist das neue Verzeichnis auf dem Cluster angebunden, d.h. handelt es sich um ein sichtbares Verzeichnis auf dem Quell-System? Wenn ja, wie ist es angebunden?
Als Restore Typ wollte ich ein File Level Restore machen. Auswählen kann ich auch das Verzeichnis. Dann habe ich die Auswahl zwischen Restore (ins original Verzeichnis) und Copy to in ein anderes Verzeichnis, aber nur lokal auf dem Rechner wo die Konsole läuft.
Wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche (länger keinen Agent Restore gemacht), dann ist das quasi eine Limitierung, wenn man so will. Du kannst entweder an den originalen Ort restoren (Overwrite oder Keep) oder an einen an den Backupserver gemappten Ort (also beispielsweise Laufwerk C:), um dort dann die Dateien als “Export” zu haben, dort kannst du die dann natürlich an einen beliebigen Ort kopieren.
Wenn das komplette Volume gesichert wurde, könnte auch “Publish disks” genutzt werden, um die komplette gesicherte Disk auf dem Zielserver zu mounten. Danach könnten die Daten lokal kopiert werden.