Skip to main content
Solved

Verständnisfrage - Backup from Storage Snapshots vs. Storage Plugin


lukas.k
Forum|alt.badge.img+10

Hallo zusammen,

 

hier mal eine in meinem Umfeld viel diskutierte Verständnisfrage, vielleicht könnt ihr helfen. Es geht um Backup from Storage Snapshots und Storage Plugins (hier beispielhaft das Pure-Plugin in einer vSphere-Umgebung).

 

Ich verstehe es bisher so, dass die Job-Option “Backup from Storage Snapshots” die Lebensdauer eines bsp. vSphere-Snapshots verringert und einen Snapshot auf dem darunterliegenden Storage-System bzw. der entsprechenden LUN erzeugt, von dem aus dann Daten gezogen werden. Voraussetzung ist natürlich die Integration und Präsentation der LUNs vom Storage an den Veeam Proxy.

Frage: Wie wird der Storage-Snapshot in diesem Fall getriggert? Über irgendeine vSphere- oder Storage-API?

 

Das Storage Plugin (bsp. Pure-Plugin) dient dann dazu, sich mit dem Storage-System zu verbinden und damit dann Snapshots auf dem Storage-System zu erzeugen und über Veeam zu verwalten / zu schedulen. Hier kann dann das Storage-System quasi als Repo in Veeam ausgewählt werden.

 

Hab ich das richtig aufgefasst? Falls nicht bin ich für Verbesserungen offen.

 

Besten Dank vorab!

Viele Grüße!

Best answer by MatzeB

Es gibt Storage Systeme wie z.B. Netapp die aus “historischen” Gründen nativ integriert sind. Für alle anderen Storage Hersteller gilt, diese nutzen die Universal Storage API und damit brauchst du das Plugin für die Storage Integration.

 

 

View original
Did this topic help you find an answer to your question?

4 comments

Hallo,

 

Im Prinzip werden 2 Snapshots ausgelöst, erst der VMWare Snapshot um die VMs in einen konsistenten Zustand zu versetzen. Anschließend der Storage Snapshot auf dem Storage Array. Sobald dieser Snapshot beendet wurde, kann der VMWare Snapshot aufgelöst werden. Deshalb ist die Lebensdauer hier im Bereich von Sekunden bis wenige Minuten, je nach zugrunde liegendem Storage.

Das Backup wird dann direkt vom Storage Snapshot aus durchgeführt.

 

Beste Grüße
Markus

 


JMeixner
Forum|alt.badge.img+17
  • On the path to Greatness
  • 2651 comments
  • April 30, 2024

Hier ist der Prozess detailliert erklärt:
https://helpcenter.veeam.com/docs/backup/storage/backup_from_storage_snapshots_hiw_hp.html?ver=120

 

Wie Markus schon erklärt hat, zuerst ein VMware Snapshot für die VMs, die die Platten auf dem Storagesystem haben. Changed Block Tracking Informationen ermitteln, dann ein Storage Snapshot. Sobald der Storage Snapshot erstellt ist, wird der VMware Snapshot wieder frei gegeben.

Das Backup erfolgt dann von dem Storage Snapshot.

 

Der VMware Snapshot wird also vor dem eigentlichen Backup schon wieder frei gegeben und “lebt” damit deutlich kürzer als beim Backup vom VMware Backup.


lukas.k
Forum|alt.badge.img+10
  • Author
  • Veeam Vanguard
  • 230 comments
  • April 30, 2024

Vielen Dank für die Erklärung!

Was ich noch nicht ganz verstehe: Brauche ich dafür das Storage-Plugin des entsprechenden Herstellers (im o.g. Beispiel das Pure-Plugin) oder funktioniert das Ganze auch ohne?


MatzeB
Forum|alt.badge.img+5
  • Veeam Vanguard
  • 75 comments
  • Answer
  • May 2, 2024

Es gibt Storage Systeme wie z.B. Netapp die aus “historischen” Gründen nativ integriert sind. Für alle anderen Storage Hersteller gilt, diese nutzen die Universal Storage API und damit brauchst du das Plugin für die Storage Integration.

 

 


Comment