Skip to main content
Question

Veeam Agent Backup to CIFS share very slow and fails


Dear All, Hallo VUG Germany,

 

Ich sichere meinen PC mit VeeamAgent Free 6.1.0.349.

Backup Ziel SMB Share auf NAS

Netzwerk Gbit

Beim Bakup ist die Leserate der Festplatte sehr niedrig! 4MB/s

Backup Job schlägt jedesmal fehl..

error message: shared memory connection was closed. Failed to upload disk.

 

wenn ich den gleichen Rechner auf eine USB Platte sichere,

Leserate 843 MB/s.

Job works every time.

 

Woran kann das liegen?

 

6 comments

JMeixner
Forum|alt.badge.img+17
  • On the path to Greatness
  • 2650 comments
  • March 27, 2024

Hallo @Kid Lark ,

SMB Shares sind als Backup Ziel nicht zu empfehlen, sie sind oft nicht wirklich stabil und die Backups schlagen deshlab fehl.

Ich sehe, dass dies eine Sicherung mit dem Agent ist. Ich nehme an, das ist ein einzelner Rechner. Dann wird eien iSCSI Verbindung zu dem Repository keine gangbare Lösung sein, zumindest wenn du mehrer Rechner in das Repository sichern willst....

Für einen Veeam Server wäre dies die empfohlene Lösung, um auf ein NAS zuzugreifen.


lukas.k
Forum|alt.badge.img+10
  • Veeam Vanguard
  • 211 comments
  • March 28, 2024

Hallo @Kid Lark,

prüfe mal, ob beim NAS irgendeine Drosselung eingestellt ist, ein Session-Limit o.ä.

Ich habe für meinen privaten Rechner ein Synology-NAS als Repo im Einsatz, auch per SMB, habe hier keinerlei Probleme.

 

Wichtig wäre natürlich auch, dass so ein Backup möglichst über eine kabelgebundene Verbindung durchgeführt wird und nicht über WLAN.

 

Macht das NAS noch andere Dinge, außer Backups zu “empfangen”?


Hi, liebe Mitstreiter,

das gleiche Problem habe ich auch. Ziel ist ein Synology-NAS mit SMB-Share. Das Backup bricht immer wieder zusammen mit dem Fehler “shared memory connection was closed. Failed to upload disk”.

Der zu sichernde PC ist ein Laptop mit Windows 11. Darauf läuft ein MS Office mit über Microsoft 365 lizenziert.

In einem anderen, englischsprachigen Thread wurde geschrieben, “O365” wäre ursächlich. Jedoch fehlt dem jegliche Begründung.

Gibt es hier vielleicht irgendwelche Neuigkeiten dazu?


lukas.k
Forum|alt.badge.img+10
  • Veeam Vanguard
  • 211 comments
  • April 3, 2025

Welche Veeam Agent Version wird eingesetzt?

M365 als Applikation wäre mir neu, denn letztlich hat das ja im ersten Schritt nichts mit dem Backup zutun. Das Backup interessiert primär ja nicht, was auf dem Notebook installiert ist.

 

Ist ein lokaler Cache konfiguriert innerhalb von Veeam?


Hi, Lukas,

die Version wurde Anfang letzter Woche aktualisiert, danach das alte Backup “gelöscht”, das Synology-NAS ebenfalls aktualisiert und abermals die Zugangsdaten und -berechtigungen fürs SMB-Share geprüft. Leider ist das Geräte gerade nicht da, sodass ich Dir nicht die genaue Versionsnummer sagen kann. Es handelt sich jedenfalls um den freien Agent für Windows.

Ich wüsste nicht, einen lokalen Cache eingerichtet zu haben. Bin ich hier etwa im falschen Thread/Unterbereich gelandet?


lukas.k
Forum|alt.badge.img+10
  • Veeam Vanguard
  • 211 comments
  • April 3, 2025

Wir hier im Forum können keinen technischen Support leisten, aber Tipps und Hinweise geben. :-)

Du könntest höchstens noch die Anbindung netzwerkseitig zum NAS prüfen und mal schauen, was das Windows-System für einen ausgehenden Traffic zeichnet - ggf. hier hier ein Bottleneck.

 

Am besten kann du mal ein Veeam Support-Ticket öffnen. Da du die Free-Version nutzt, wird das nach “Best Effort” laufen, aber du kriegst dann zumindest einen konkreten Hinweis.

 

Halte uns gerne auf dem Laufenden!


Comment