Skip to main content
Solved

Replikation von Domain Controllern


Forum|alt.badge.img

Hallo zusammen,

ganz kurze und einfache Frage. Ist die Replication eines Domain Controllers über Veeam B&R supportet?

Hat hier jemand Erfahrungswerte auch bzgl. der Anzahl an Restore Points die man hier setzt?

 

MfG

Best answer by Dynamic

Hi @Deletet1986,

ich sehe keine Einwände die dagegen sprechen. Allerdings sollte in dem Fall Application Aware Processing aktiv sein.

Aber unabhängig von der Replikation: wenn du eine zweite Seite hast (davon gehe ich mal aus wegen der Replication), würde ich dort einfach auch einen weiteren DC hosten.

Das macht es Dir im DR Fall auf jeden Fall einfacher. Auch ggfs. wegen DNS, ServiceAccounts, etc.

die FSMO Rollen könnte man sogar im worst-case dort wieder aufbauen.

LG Markus

 

 

View original
Did this topic help you find an answer to your question?

4 comments

Dynamic
Forum|alt.badge.img+10
  • Veeam Vanguard
  • 389 comments
  • Answer
  • August 23, 2024

Hi @Deletet1986,

ich sehe keine Einwände die dagegen sprechen. Allerdings sollte in dem Fall Application Aware Processing aktiv sein.

Aber unabhängig von der Replikation: wenn du eine zweite Seite hast (davon gehe ich mal aus wegen der Replication), würde ich dort einfach auch einen weiteren DC hosten.

Das macht es Dir im DR Fall auf jeden Fall einfacher. Auch ggfs. wegen DNS, ServiceAccounts, etc.

die FSMO Rollen könnte man sogar im worst-case dort wieder aufbauen.

LG Markus

 

 


JMeixner
Forum|alt.badge.img+17
  • On the path to Greatness
  • 2650 comments
  • August 23, 2024

Es geht...

Aber du solltest einen zweiten DC haben, damit die Services wärend des Umschaltens weiter zur Verfügung stehen. Wenn du wegen eines Desasters umschaltest, sollte es auch mit einem DC gehen.

Aber wie @Dynamic sagt, aktiviere die Application Aware Processing Funktion.


lukas.k
Forum|alt.badge.img+10
  • Veeam Vanguard
  • 209 comments
  • August 24, 2024

Hi @Deletet1986,

kleine Randnotiz bei AAP bei Domain Controllern: Du benötigst hier entsprechend hohe Rechte, d.h. dein hier für genutzter Service Account ist hoch berechtigt.

Als Tipp: Du solltest überlegen, für das AAP bei DCs einen eigenen, separaten Service Account (heißt bei mir meist “svc_veeam_dc” zu erstellen und parallel mindestens einen zweiten (“svc_veeam”), der allerdings keine Domain-Admin Rechte hat, denn für AAP bei allen anderen Systemen wie SQL-Servern (außer bei Exchange!) benötigst du solch hohen Rechte nicht.

 

Ansonsten evtl. auch mal über gMSA (Group Managed Service Accounts) nachdenken.

 

Hier die Links:

Permissions - User Guide for VMware vSphere (veeam.com)

Using Group Managed Service Accounts - User Guide for VMware vSphere (veeam.com)

 

Viel Erfolg!

Lukas


Forum|alt.badge.img
  • Author
  • Comes here often
  • 16 comments
  • August 26, 2024

Danke für die schnellen und informativen Antworten. AAP aktiviere ich natürlich und @JMeixner einen 2. DC habe ich bereits, nur laufen beide auf einem Server.