Skip to main content
Solved

Debian-Systemdatenträger auf's NAS (SMB/NFS) bisher ok, plötzlich Failed


Im rein privaten Umfeld (keine Kundendaten, kommerziellen Produkte etc.) lief eine wöchentliche Sicherung eines kleinen Debian-Servers (x86 Architektur) problemlos (siehe zwei letzten Zeilen):

eine bisher erfolgreiche Sicherung sieht im Log so aus:

plötzlich kommt es jedoch zu Fehlern mit folgendem Log:

 

es hat sich weder am Ziel, noch am Netz, noch am User (nur root, auch darunter installiert) nichts geändert. Im Rahmen der Erstellung des Jobs wird auch das Ziel und das Recht des Nutzer (z.B. bei SMB) geprüft und alles ist fein. Nur der eigentliche Sicherungsauftrag schlägt fehl.
Ich habe es auch per NFS zum Ziel (ein NAS im lokalen Netz gleich daneben) probiert, hier stimmt mit den Rechten und dem Ziel auch alles, aber wieder kann ein volume nicht erzeugt werden :-(

Warum gelang es dem veeam-Client am 7.10.22 und danach nicht mehr? Wo kann ich ggf. tiefer nach den Ursachen schauen? Ich habe auch alles schon einmal komplett neu installiert, dann ging es wieder einmal, aber dann die nächsten Termine wieder nicht.

Bin jetzt nicht so der UNIX-Guru und hoffe, es verständlich formuliert zu haben.

 

Best answer by JMeixner

Das veeamsnap ist bei mir auch schon mal “wackelig”. Das hat nach Updates schon mal gern Probleme.

Oft hilft es. das Paket einfach nochmal zu installieren.

View original
Did this topic help you find an answer to your question?

5 comments

regnor
Forum|alt.badge.img+14
  • Veeam MVP
  • 1352 comments
  • October 15, 2022

Laut deinem Screenshot fehlt das Veeamsnap Modul, bzw kann es nicht geladen werden. Dafür kann es verschiedene Ursachen geben. Bei mir hatte z.B. Kernelupdates Probleme bereitet; könnte das bei dir zu zeitlich hinkommen?

Prüfe mal mit folgendem Befehl den Status: lsmod | grep veeamsnap


  • Author
  • New Here
  • 2 comments
  • October 15, 2022

der Befehl liefert nichts, es wird also nichts gefunden

Zusatzinfo im ganzen Thema:
eigentlich müsste alles aktuell sein, also sowohl veeam-seitig (5.0.2.4567), also auch Host-seitig
 


JMeixner
Forum|alt.badge.img+17
  • On the path to Greatness
  • 2650 comments
  • Answer
  • October 15, 2022

Das veeamsnap ist bei mir auch schon mal “wackelig”. Das hat nach Updates schon mal gern Probleme.

Oft hilft es. das Paket einfach nochmal zu installieren.


  • Author
  • New Here
  • 2 comments
  • October 15, 2022

bin Euren Erfahrungen gefolgt und habe alles mit den Befehlen, die ich so kenne, deinstalliert:

apt-get --purge remove veeam
apt autoremove
apt clean all

dann Host neu gestartet und alles wieder installiert, dann natürlich wieder der freien Lizenz zugestimmt, eine neue Aufgabe mit bisherigen Zeil usw. erstellt und konnte erfolgreich sichern

DANKE

aber, warum prüft die veeam-Installation sich bei Start nicht selbst oder aktualisiert sich ggf. wenn Teile fehlen, nicht funktionieren?

Ist nur mein laienhafter Gedanke ….

 

 


regnor
Forum|alt.badge.img+14
  • Veeam MVP
  • 1352 comments
  • October 15, 2022

Da bin ich leider auch zu wenig in der Materie (Linux, Module,...). Im folgenden KB-Artikel wird das ganze detailierter beschrieben: https://www.veeam.com/kb2260

Da findet sich dann auch der Verweis auf die Kernel header mit dem Hinweis den Veeam Agent neuzuinstallieren...

After installing/updating the kernel-headers package, reinstall Veeam Agent for Linux.


Comment